Mehrfamilienhaus
Der Kauf eines Mehrfamilienhauses – Ihre Investition mit Zukunft
Der Kauf eines Mehrfamilienhauses (MFH) ist eine vielversprechende Investition mit großem Potenzial aber auch mit Verantwortung. Ob als Kapitalanlage oder zur (Teil-)Eigennutzung: Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie besonders achten sollten.
Lage des Mehrfamilienhauses
Warum die Lage entscheidend ist
Die Standortwahl hat direkten Einfluss auf die Wertentwicklung und die Mietsicherheit. Prüfen Sie die Infrastruktur, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und geplante Entwicklungen in der Umgebung. Eine gute Lage sorgt nicht nur für zufriedene Mieter, sondern erhöht auch die langfristige Rendite Ihrer Immobilie.
Zustand des Gebäudes
Technische Prüfung vor dem Kauf
Untersuchen Sie das Gebäude umfassend – vom Dach bis zur Elektrik. Achten Sie auf den Zustand von Dach, Fassade, Heizung und weiteren zentralen Elementen. Ein unabhängiger Gutachter kann Ihnen helfen, versteckte Mängel frühzeitig zu erkennen und teure Sanierungen zu vermeiden.
Wohneinheiten und Vermietungskonzept
Mietstruktur und Nutzungsoptionen analysieren
Wie viele Wohnungen sind vorhanden und in welchem Zustand befinden sich diese? Prüfen Sie bestehende Mietverträge und überlegen Sie, ob eine (Teil-)Eigennutzung oder vollständige Vermietung für Sie infrage kommt. Bedenken Sie auch mögliche Mietausfallrisiken.
Mieteinnahmen und laufende Kosten
Wirtschaftlichkeit realistisch kalkulieren
Berechnen Sie die monatlichen und jährlichen Mieteinnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis. Berücksichtigen Sie laufende Kosten wie Verwaltung, Instandhaltung, Versicherung und Grundsteuer. Nur so erhalten Sie ein realistisches Bild der möglichen Rendite.
Kapitalanlage: Finanzierung & Eigenkapital
Voraussetzungen für die Immobilienfinanzierung
Kapitalanlage:
Für den Kauf eines Mehrfamilienhauses als Kapitalanlage werden von der Bank strengere Prüfkriterien Bei einer Finanzierung als Kapitalanlage gelten strengere Bankkriterien. Häufig wird ein monatliches Mindesteinkommen von 3.000 € netto verlangt. Zudem sollten Sie neben den Kaufnebenkosten etwa 20 % Eigenkapital einbringen können oder alternativ können Sie auch Ersatzsicherheiten eine Option sein.
Energieeffizienz und Modernisierung
Energetischer Zustand als Wertfaktor
Ein energieeffizientes Mehrfamilienhaus reduziert die laufenden Betriebskosten und macht die Immobilie für Mieter attraktiver. Prüfen Sie den Energieausweis und ziehen Sie Investitionen in Dämmung oder Heiztechnik in Erwägung, um langfristig zu sparen.
Rechtliche Prüfung vor dem Immobilienkauf
Sicherheit durch Transparenz
Lassen Sie das Grundbuch einsehen, um etwaige Belastungen wie Wegerechte oder eingetragene Hypotheken zu erkennen. Überprüfen Sie, ob alle An- und Umbauten genehmigt wurden oder ob handlungsbedarf besteht. So schützen Sie sich vor rechtlichen Risiken und bösen Überraschungen. Ein Blick in das Altlasten und Baulastenverzeichnis ist immer Ratsam
Langfristige Strategie & Verwaltung
Klare Planung für nachhaltigen Erfolg
Entscheiden Sie, ob Sie das Objekt langfristig halten möchten, ob Sie die Verwaltung selbst übernehmen oder auslagern. Eine durchdachte Strategie unterstützt Sie dabei, Ihre finanziellen und persönlichen Ziele effizient zu erreichen.
Persönliche Beratung für Ihren MFH-Kauf
Sie möchten ein Mehrfamilienhaus kaufen und wünschen sich Unterstützung bei der Bewertung, Finanzierung oder Strategie? Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zu einer sicheren und profitablen Immobilieninvestition.
Jetzt Kontakt aufnehmen – und gemeinsam den Grundstein für Ihre Zukunft legen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von FinLink. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen