Anschlussfinanzierung
Clever genutzt – So sichern Sie sich Top-Konditionen
Ihre erste Finanzierungsrunde läuft bald aus? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, Ihre Immobilienfinanzierung neu zu strukturieren – und dabei bares Geld zu sparen. Eine Anschlussfinanzierung bietet die Chance, Ihre Zinslast zu senken und Ihre finanzielle Zukunft strategisch zu gestalten.
✅ Warum jetzt handeln?
Mit einer frühzeitig geplanten Anschlussfinanzierung sichern Sie sich:
- Mehr finanziellen Spielraum
- Attraktive Zinssätze
- Individuelle Konditionen
🖋️ Prolongationsangebote
Werden in der Regel 3-6 Monate vor Zinsbindungsende bei störungsfreier Rückzahlung in der Vergangenheit von der Bank Verschickt:
- Einfache Verlängerung der Finanzierung bei der Bestandsbank
- Oft ohne erneute Kreditprüfung
- Einfach und unbürokratisch, jedoch meist besser Konditionen möglich
🛠️ 10 Profi-Tipps für Ihre Anschlussfinanzierung
1. Planen Sie Frühzeitig Ihre Anschlussfinanzierung
Beginnen Sie idealerweise mindestens 6 bis 12 Monate vor dem Ablauf Ihrer aktuellen Zinsbindung mit der sorgfältigen Planung. Auf diese Weise haben Sie ausreichend Zeit, verschiedene Angebote gründlich zu vergleichen und gezielt mit den Anbietern zu verhandeln, um die besten Konditionen zu erzielen.
2. Angebote vergleichen
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Angebot Ihrer bisherigen Bank, sondern holen Sie aktiv und gezielt mehrere Finanzierungsangebote von verschiedenen Anbietern ein. Achten Sie dabei besonders sorgfältig auf wichtige Kriterien wie die anfallenden Gebühren und Nebenkosten, den effektiven Jahreszinssatz sowie auf mögliche Sondertilgungsmöglichkeiten, die Ihnen zusätzliche Flexibilität bei der Rückzahlung bieten können.
3. Zinsen im Blick behalten
Die Entwicklung der Zinssätze hat einen erheblichen und direkten Einfluss auf die Gesamtkosten Ihrer Finanzierung. Ein Forward-Darlehen kann in vielen Fällen besonders sinnvoll sein, wenn Sie davon ausgehen, dass die Zinsen in der Zukunft steigen werden und Sie sich bereits heute die aktuell noch günstigen Konditionen für einen späteren Zeitraum sichern möchten. Dadurch können Sie Ihre finanzielle Planung besser absichern und vor unerwarteten Kostensteigerungen schützen.
4. Restschuld & Laufzeit klug wählen
Je kürzer die Laufzeit Ihres Kredits ist, desto schneller können Sie vollständig schuldenfrei werden – allerdings bedeutet dies auch, dass die monatlichen Raten deutlich höher ausfallen. Es ist daher besonders wichtig, das richtige Gleichgewicht zu finden, das am besten zu Ihrer individuellen finanziellen Situation und Ihren Möglichkeiten passt.
5. Tilgung anpassen
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer verbesserten Einkommenssituation gezielt, um die Tilgungsrate deutlich zu erhöhen. Dadurch können Sie Ihre verbleibende Restschuld wesentlich schneller abbauen und gleichzeitig langfristig die insgesamt anfallenden Zinskosten erheblich reduzieren.
6. Sondertilgungen vereinbaren
Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre neue Finanzierung flexible Sondertilgungen ermöglicht. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Darlehensschuld deutlich schneller zu tilgen – und das ganz ohne zusätzliche Kosten oder Gebühren. Diese Flexibilität kann Ihnen langfristig erhebliche finanzielle Vorteile bringen.
7. Offen für einen Bankenwechsel sein
Ein Wechsel zu einer anderen Bank gestaltet sich in vielen Fällen überraschend unkompliziert und kann sich langfristig finanziell durchaus lohnen, da viele Institute attraktive Konditionen für Neukunden anbieten. Es ist wichtig zu bedenken, dass eine uneingeschränkte Loyalität zur Hausbank nicht automatisch als selbstverständlich betrachtet werden sollte, da es oft bessere Angebote und flexiblere Leistungen bei anderen Banken gibt.
8. Forward-Darlehen prüfen
Läuft Ihre Zinsbindung erst in einigen Monaten oder sogar mehreren Jahren aus? In einem solchen Fall kann ein Forward-Darlehen Ihnen bereits heute eine bedeutende und verlässliche Planungssicherheit bieten. Es unterstützt Sie dabei, Ihre finanziellen Entscheidungen frühzeitig und gezielt zu treffen, sodass Sie langfristig besser vorbereitet sind und Ihre Zukunft optimal gestalten können.
9. Verhandlungsspielraum nutzen
Banken möchten ihre guten Kundinnen und Kunden nicht nur kurzfristig, sondern vor allem langfristig an sich binden und schätzen diese besonders hoch ein. Nutzen Sie daher Ihre Verhandlungsposition aktiv, strategisch und klug – denn dies kann sich für Sie in vielerlei Hinsicht wirklich auszahlen und bringt Ihnen zahlreiche Vorteile, die sich langfristig definitiv lohnen und Ihnen zugutekommen. Wir verhandeln gerne für Sie bei Ihrer Hausbank die Konditionen die Sie als langjähriger Kunde verdienen.
10. Langfristig denken
Planen Sie Ihre Finanzen nicht nur für die unmittelbar kommenden Jahre, sondern berücksichtigen Sie auch zukünftige Entwicklungen und mögliche Veränderungen. Erwarten Sie in naher oder ferner Zukunft größere Ausgaben, wie beispielsweise Investitionen oder Renovierungen? Oder rechnen Sie mit Einkommensveränderungen, durch Gehaltserhöhungen, Jobwechsel oder andere finanzielle Einflüsse, die Ihre Planung beeinflussen könnten?
💬 Persönliche Beratung zur Anschlussfinanzierung
Sie möchten ganz sicherstellen, dass Ihre Anschlussfinanzierung perfekt zu Ihrer aktuellen und zukünftigen Lebenssituation passt und keine Überraschungen bereithält?
Ich helfe Ihnen dabei, die für Sie besten und attraktivsten Konditionen zu finden – dabei arbeite ich stets unabhängig, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und vollkommen transparent, damit Sie genau wissen, worauf Sie sich einlassen.
📞 Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten
👉 Hier Termin vereinbaren